Erstausgaben – Literarische Schätze der deutschen Literaturgeschichte
In unserer Rubrik „Erstausgaben“ präsentieren wir bibliophile Kostbarkeiten, die nicht nur Sammlerherzen höherschlagen lassen, sondern auch einen einzigartigen Zugang zur literarischen Kulturgeschichte bieten. Die hier versammelten Werke stammen aus maßgeblichen Epochen der deutschsprachigen Literatur – vom Sturm und Drang über die Klassik bis hin zur literarischen Moderne des 20. Jahrhunderts. Jede dieser Ausgaben ist ein Zeitzeugnis ersten Ranges.
Ein besonderer Fokus liegt auf Erstausgaben bedeutender Autoren der literarischen Moderne. So finden Sie bei uns Werke von Franz Kafka, etwa die seltene Erstausgabe von Der Prozess (Verlag Die Schmiede, Berlin 1925) oder Amerika (Kurt Wolff Verlag, München 1927) – beide exemplarisch für Kafkas existentialistisches Schreiben, das die literarische Welt bis heute prägt.
Auch Thomas Mann, einer der bedeutendsten Repräsentanten der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts, ist mit zentralen Werken vertreten – darunter die Erstausgabe von Buddenbrooks (S. Fischer, Berlin 1901), einem Roman, der nicht nur den Nobelpreis würdigte, sondern den bürgerlichen Roman revolutionierte sowie Wälsungenblut (Phantasus-Verlag, München 1921), ein frühes Beispiel seiner stilistischen Meisterschaft.
Von Hermann Hesse, dem Literaturnobelpreisträger von 1946, führen wir etwa die erste Ausgabe der Romantischen Lieder (E. Pierson Verlag, Dresden & Leipzig 1899) – ein rares Jugendwerk voller symbolistischer Anklänge.
Liebhaber der expressionistischen und symbolistischen Dichtung finden bedeutende Erstausgaben von Georg Trakl, Hugo von Hofmannsthal und Richard von Schaukal, vielfach in kleinen Auflagen erschienen – teils aus kunstvollen Pressendrucken oder bedeutenden Verlagen wie Insel, Kurt Wolff oder Georg Müller.
Diese Bücher sind mehr als nur Literatur – sie sind Geschichte in ihrer greifbarsten Form. Originale Einbände, Erhaltungszustände, Widmungen machen jede Ausgabe zum Unikat. Für passionierte Sammler bieten unsere Erstausgaben einen faszinierenden Einblick in die Entstehungszeit großer Werke – mit bleibendem Wert.
Literatur in Erstform ist ein Stück Ewigkeit.
Seite
1
Kafka, Franz
Die Verwandlung
Leipzig, Kurt Wolff Verlag 1915. (Auf Umschlag 1916)

Mörike, Eduard
Gedichte
Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta 1838
Arp, Hans
Der Pyramidenrock. Gedichte
Erlenbach-Zürich & München, Eugen Rentsch Verlag 1924.





























































