Entdecken Sie herausragende Forschungen mit Philipp von Zabern – dem renommierten Fachverlag für Archäologie, Geschichte und Kulturgeschichte. Bereits 1802 gegründet, hat sich Zabern durch beständige Publikationen und prägnante Bildbände als führende Adresse für wissenschaftlich fundierte Werke etabliert .
Themenschwerpunkte:
-
Archäologie & antike Kulturen – darunter Bildbände zu Griechenland, Rom, Ägypten sowie Felsengräber oder Monumente wie den Pergamonaltar .
-
Fachreihen & Grabungsberichte – z. B. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern und Forschungen zur antiken Keramik bieten exzellente Einstiegsliteratur und aktuelle Forschungsergebnisse .
-
Kultur- und Kunstgeschichte – hochwertige Monographien zu Mosaiken, religiösen Praktiken, Ökonomie antiker Gesellschaften und populärwissenschaftliche Reihen wie Zaberns Bildbände und Die Berühmten .
Warum Philipp von Zabern?
-
Visuell beeindruckend: reichhaltig bebilderte Publikationen mit Fotografien, Zeichnungen und Plänen in Museumsqualität .
-
Wissenschaftlich fundiert: zahlreiche Bände entstanden in Kooperation mit Archäologischen Instituten und universitären Forschungseinrichtungen .
-
Leidenschaftliche Vermittlung: durch populärwissenschaftliche Reihen und die Zeitschrift Antike Welt erreicht Zabern Hobby-Historiker und Fachpublikum gleichermaßen

Haffner, Alfred
Das keltisch-römische Gräberfeld von Wederath-Belginum. 3. Teil: Gräber 885-1260 ausgegraben 1958-1960, 1971 u. 1974.
Mainz Philipp von Zabern 1978

Kunst des Alten Reiches
Symposium im Deutschen archäologischen Institut Kairo am 29. und 30. Oktober 1991.
Mainz Philipp von Zabern 1995
