



Verhaeren, Emile
Les Heurs du Soir
Leipzig, Insel-Verlag 1911
28,5 x 18,8 cm. 36 Seiten. Geglätteter brauner Orig.-Lederband mit Rücken- u. Deckeltitel sowie zentraler Deckelvignette. - Eines von 50 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Japan und in Leder gebunden. Der Einband wurde nach einem Entwurf von Henry van de Velde gestaltet. Das Impressum handschriftlich vom Dichter signiert. Nach seinem frühen realistischen Gedichtzyklus "Les flamandes", der in seiner Heimat einen Skandal auslöste, die Eltern Verhaerens versuchten, die gesamte Auflage zurückzukaufen, wandte sich der Dichter Ende des 19. Jahrhunderts verstärkt sozialkritischen Themen zu. Seine Dichtungen wurden unter anderem von Rainer Maria Rilke und Stefan George begeistert aufgenommen. Sehr schönes Exemplar. - Sarkowski 1822.