



Lessing, Gotthold Ephraim
Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen. Introite, nam et heie Dii funt! Apvd gellivm. Mit Churfürstl. Sächsischem Privilegio.
Berlin, Christian Friedr. Voß und Sohn 1779.
15,4 x 10,5 cm. 1 Blatt, 240 Seiten. Orig.-Halblederband des 19. Jahrhunderts mit Rückentitel. - Erstausgabe. Nathan der Weise bezog sich 1779 auf den Konflikt zwischen deutschen Juden und Christen, die sich religiös überlegen fühlten. Um diese Hierachie zu überwinden, zeichnet Lessing eine tolerante Gesellschaft, die auf den gemeinsamen Werten aller drei monotheistischen Glaubensrichtungen basiert. Aber Lessing war seiner antisemitischen Zeit weit voraus und sein Stück wurde als Ketzerei gegen das Christentum verurteilt. Zweiter, veränderter Druck, erschienen im Jahr der Erstausgabe. Schönes Exemplar. - Wilpert/Gühring 2/78.

