



Hoffmann, E. T. A.
Die Elixiere des Teufels. Nachgelassene Papiere des Bruders Medardus, eines Kupuzieners. Herausgegeben von dem Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier. Mit acht Originalsteinzeichnungen von Rolf von Hoerschelmann.
Weimar, Erich Lichtenstein Verlag 1920
32 x 23,5 cm. 187 Seiten. Roter Orig.-Maroquinband auf 4 Bünden mit Rückentitel, goldener, zentraler Deckelvignette (Teufel als Flaschengeist dargestellt), Kopfgoldschnitt. (Signiert: Otto Dorfner-Weimar). - Eines von nur 40 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in rotem Saffianleder. Die 8 blattgroßen Orig.-Lithographien wurden auf Japanpapier gedruckt und sind sämtlich vom Künstler signiert. Rolf von Hoerschelmann (1885-1947) war mit vielen Schwabinger Größen befreundet, unter anderem mit Alfred Kubin, dessen Einfluss man in Hoerschelmanns gespenstischen Szenerien zu Hoffmanns berühmten Roman unschwer erkennt. Das Impressum wurde wurde vom Künstler signiert. Tadelloses Exemplar.

