Amman, Jost
Biblia ad vetustissima exemplaria nunc recens castigata.
Frankfurt, G. Corvinus und S. Feyerabend 1566.
Folio. (8),602,(63) Blatt mit 125 halbseitigen Holzschnitten von Jost Amman. Pergamentbd. d. Zeit. Tadellos erhaltenes, sauberes Exemplar der ersten lateinischen Ausgabe mit den Holzschnitten von Jost Amman. Die Entwürfe dieser Holzschnitte gehen auf die "Biblischen Figuren" von Johann Bocksperger aus dem Jahr 1564 zurück. Jedoch hat Jost Amman in dieser Bibelausgabe auch eigene Illustrationen geliefert, die er teils auch selbst geschnitten hat. Die Bibel mit den Bildern von Bocksperger und Amman hat große Verbreitung gefunden. Die Auffassung der Propheten blieb bestehen, wie Luther sie geschaffen hatte. Die tiefe Verbundenheit des Künstlers mit dem Text offenbart sich besonders im Alten Testament auf Schritt und Tritt. Es ist ein echtes Suchen nach konkreter Vorstellung der heiligen Geschichte, die turmhoch über dem hohlen Pathos der späteren Bibelillustationen steht. - Becker, Amman S. 10. - Hollstein, I, S. 37.